Mundduschen & Center
Munddusche – für noch mehr Hygiene im Alltag
Mundduschen ergänzen Zahnbürste und Zahnseide bei der täglichen Mundhygiene. Ein strahlendes Lächeln mit gepflegten Zähnen wirkt sich stets positiv auf die persönliche Visitenkarte aus. Hierbei sind Zahnfleisch sowie Zahnzwischenräume ebenso wichtig wie die Zähne selbst.
Studien zufolge nutzen ca. 15 % der Deutschen regelmäßig eine Munddusche bei der täglichen Mundpflegeroutine. Wir finden, dies ist zu wenig. Wenn man bedenkt, dass immerhin 30 % des Zahnes in diesem Bereich ist. Der Interdentalbereich ist mit der Zahnbürste nur schwer bis gar nicht zu erreichen, umso wichtiger ist es, diesen mit Oraldusche oder Zahnseide zu pflegen.
Für viele Menschen ist die Handhabung von Zahnseide eine unangenehme Prozedur. Wem das Geschick oder die richtige Technik fehlt, der verzweifelt da schnell. Für diese Personen ist eine Munddusche genau das Richtige, es kommt weniger zu Zahnfleischbluten, die Handhabung fällt leichter und es kann für Kinder sogar ein interessanter Einstieg in die Mundhygiene sein.
Die Vorteile von Mundduschen
- erfrischt den Atem
- einfache Anwendung
- stärkt das Zahnfleisch
- Massage für das Zahnfleisch
- Sauberkeitsgefühl
- reinigt wo die Zahnbürste nicht hinkommt
Die Anwendung ist tatsächlich so leicht wie es klingt
- Wassertank mit Wasser befüllen
- gewünschten Aufsatz aufstecken
- Programm wählen, falls mehrere vorhanden
- Platzieren der Düse auf dem Zahnzwischenraum
- Knopf für Wasserstrahl betätigen
- der Wasserstrahl spült die Speisereste aus den Zahnzwischenräumen
Arten von Mundduschen
Im Wesentlichen unterscheidet man hierbei 3 verschiedene Arten. Die stationäre/kabelgebundene, kabellose/akkubetriebene und die mechanische Munddusche.
Die stationäre Munddusche punktet durch einen großen Wassertank, viele Modi, verstellbarem Druck und kommt oftmals mit umfangreichem Zubehör. Nachteilig dabei sind die benötigte Stromversorgung via Steckdose und die Nichteignung für Reisen.
Die kabellose Munddusche hat den großen Vorteil, dass sie bestens für Reisen geeignet ist und über einen Akku betrieben wird. Somit kann man sie ohne Probleme eine Woche lang nutzen ohne sie zu laden. Nachteil bei dieser Variante ist der kleine Wassertank.
Mechanische Mundduschen setzen bei ihrer Arbeitsweise rein auf die Physik. Sie werden allein durch den Wasserdruck aus dem Wasserhahn betrieben. Dieser Vorteil kann auch ein Nachteil sein, denn wenn Niederdruck herrscht, leidet auch der Wasserdruck. So zum Beispiel auf einer Reise mit einem Wohnmobil.
Wer sollte überhaupt eine Munddusche verwenden?
Mundduschen sind prinzipiell für jeden geeignet und gelten in der heutigen Gesellschaft als sinnvolle Ergänzung zur täglichen Mundhygiene. Insbesondere für Menschen mit Zahnspangen, Brücken, Implantaten und Kronen, ist die Verwendung solcher Geräte zu empfehlen.
Für wen ist eine Munddusche ungeeignet?
- Menschen mit Zahnfleischentzündungen oder kleiner Wunden im Mundraum sollten von der Oralpflege mit einer Munddusche absehen, da Bakterien tiefer in die Entzündung oder Wunden gedrückt werden könnten und somit sich das Infektionsrisiko erhöhen kann.
- Auch bei Herzproblemen ist die Verwendung nicht zu empfehlen, da ein starker Wasserstrahl Krankheitserreger mit Druck in den Blutkreislauf spülen könnte.
Reinigung der Munddusche
Mundstück, Wassertank und Schlauch müssen von Kalk und Bakterien befreit werden und sollten Sie alle paar Wochen desinfizieren. Hierfür gibt’s zum Beispiel Reinigungspulver in unserem Shop. Es empfiehlt sich auch das Gerät nach der Benutzung mit heißem Wasser durchzuspülen.
Mundspülung bei ABC-Dental-Care kaufen
Im ABC Dental Care® Onlineshop können Sie die für Ihre Bedürfnisse passende Mundduschen kaufen. Wir haben eine große Auswahl an Mundduschen, von elektrisch-, batterie- bis hin zur manuell betriebenen. Auch Reinigungsmittel und Zubehör bieten wir an. Wählen Sie aus unseren starken Marken im Shop: waterpik, Oral-B, Panasonic und edelwhite.