Interdentalreinigung

Interdentalreinigung: Der Schlüssel zu gesunden Zahnzwischenräumen

Die Interdentalreinigung spielt eine zentrale Rolle in der Zahngesundheit, indem sie gezielt die schwer erreichbaren Zahnzwischenräume säubert. Dort lagern sich häufig Speisereste und Bakterien ab, die zu Karies, Parodontitis und Mundgeruch führen können. Für eine gründliche Interdentalreinigung stehen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, darunter Interdentalbürsten, Zahnseide, Zahnflosser und Dental Picks. Jede dieser Produktkategorien hat ihre eigenen Vorzüge, und im Folgenden erfahren Sie mehr über die jeweiligen Anwendungsmöglichkeiten.

Interdentalbürsten

Interdentalbürsten gehören zu den beliebtesten Werkzeugen der Interdentalreinigung. Sie sind in verschiedenen Größen (ISO 0 bis ISO 8) erhältlich, um unterschiedliche Zahnzwischenräume abzudecken. Die Farbcodierung der Bürstengrößen erleichtert die Wahl der passenden Bürste. Ein leichter Widerstand beim Einführen zeigt an, dass die Bürste optimal reinigt, ohne das Zahnfleisch zu reizen.

Viele führende Marken wie CURAPROX, TePe, Wellsamed, elmex und Dr. BEST bieten hochwertige Interdentalbürsten an. Besonders hervorzuheben sind Interdentalbürsten aus Kunststoff, die hygienisch sind und die Verbreitung von Bakterien reduzieren. Für umweltbewusste Kunden gibt es außerdem Interdentalbürsten aus Bambus von wellsagreen, die vegan, BPA-frei und damit aus schnell nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden.

Die elektrische Interdentalbürste von UBrush! ist eine innovative Lösung für alle, die besonderen Wert auf Effizienz und Komfort legen. Diese sorgt durch automatische Bewegungen für eine gleichmäßige und gründliche Reinigung, ideal für Menschen mit eingeschränkter Motorik oder bei besonders engen Zahnzwischenräumen.

Zahnseide

Zahnseide ist das klassische Hilfsmittel zur Reinigung der Zahnzwischenräume. Sie ist in gewachster oder ungewachster Variante erhältlich und bietet damit für jeden Anwendertyp die passende Option. Marken wie Oral-B, elmex, CURAPROX und TePe bieten eine breite Auswahl an Zahnseideprodukten.

Für empfindliches Zahnfleisch eignet sich besonders die gewachste Zahnseide, die leichter zwischen den Zähnen gleitet und so schonend Plaque entfernt. Wer geübt ist und ein gründliches Ergebnis möchte, greift zur ungewachsten Zahnseide, die intensiver reinigt. Zahnseide mit Fluorid von elmex bietet zusätzlichen Kariesschutz, während Varianten mit Minzgeschmack für ein frisches Gefühl im Mund sorgen.

Für eine natürliche Zahnaufhellung gibt es Zahnseide mit Aktivkohlebeschichtung, während Zahnseide aus Maisstärke eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Materialien darstellt. Besonders praktisch für Träger von Zahnspangen oder Implantaten ist die flauschige Zahnseide, die durch ihre Struktur auch große Zahnzwischenräume optimal reinigt.

Die richtige Anwendung von Zahnseide:

  • Ca. 50 cm Zahnseide abreißen.
  • Zwischen Zeige- und Mittelfinger wickeln.
  • Einen etwa 5 cm langen Abschnitt zwischen Daumen und Zeigefinger halten.
  • Zahnseide mit Sägebewegungen zwischen die Zähne einführen und Plaque entfernen.
  • Zahnseide C-förmig um den Zahn legen, um auch den Zahnfleischrand gründlich zu säubern.
  • Für jeden Zahnzwischenraum ein neues Stück Zahnseide verwenden.

Zahnflosser

Zahnflosser sind eine praktische Alternative zur klassischen Zahnseide. Sie bestehen aus einem Griff, in dem die Zahnseide bereits eingespannt ist, was die Anwendung deutlich erleichtert, insbesondere im hinteren Bereich der Backenzähne. Hersteller wie CURAPROX, wellsagreen, Oral-B und TePe bieten Zahnflosser in verschiedenen Varianten an.

Besonders praktisch sind Zahnflosser mit gewachster oder ungewachster Zahnseide, die wie bei der herkömmlichen Zahnseide unterschiedliche Anwendungsvorlieben bedienen. Durch das Einführen der bereits gespannten Zahnseide in die Zahnzwischenräume und das Entfernen von Plaque mittels Sägebewegungen wird die Anwendung auch für Ungeübte sicher und effektiv.

Einmal verwendete Zahnflosser sollten nach dem Gebrauch entsorgt werden, um das Risiko von Bakterienübertragung zu minimieren. Für umweltbewusste Anwender gibt es nachhaltige Alternativen wie Zahnflosser aus Maisstärke von wellsagreen oder aus Zuckerrohr und Holzfasern von TePe.

Dental Picks

Dental Picks sind eine weitere beliebte Option für die Interdentalreinigung. Sie bestehen aus Kunststoffstäbchen mit feinen Borsten und ermöglichen eine schonende Reinigung der Zahnzwischenräume. Insbesondere bei empfindlichem Zahnfleisch, freiliegenden Zahnhälsen oder Implantaten sind Dental Picks eine ausgezeichnete Wahl. Der Vorteil: Die Borsten massieren das Zahnfleisch während der Anwendung und fördern so die Durchblutung, was langfristig die Gesundheit des Zahnfleisches unterstützt.

TePe ist ein bekannter Hersteller von Dental Picks und bietet Modelle an, die sich für unterschiedlichste Bedürfnisse eignen. Für Menschen mit Latexallergie gibt es von Gum sogar Dental Picks ohne Latex.

Alles für die Interdentalpflege bei ABC Dental Care

Die richtige Interdentalreinigung ist entscheidend für die langfristige Zahngesundheit. Ob Sie zu Interdentalbürsten, Zahnseide, Zahnflossern oder Dental Picks greifen – die Auswahl hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Für die beste Pflege Ihrer Zahnzwischenräume ist es sinnvoll, verschiedene Produkte auszuprobieren und das ideale Hilfsmittel zu finden.